22.5.2022 Das ausgedachte Imperium. Putins Konstruktion einer russischen Welt. WDR 5, 13:04-14:00 und 20:04-21:00 Uhr. Programmhinweis.
1.5.2022 Orthodoxe Kirche in der Ukraine. 14:10 Uhr. Hier zum Nachhören.
30.5.2022 Krieg und Frieden. Krieg und Verantwortung. rbbkultur 13:00-14:00 Uhr. Hier geht’s zum Podcast.
24.4.2022 Orthodox, katholisch, patriotisch. Ukrainische Christen in Zeiten des Krieges. rbbkultur 9:03-9:30 Uhr. Hier zum Nachhören.
9.4.2022 Krieg und Psyche. rbbkultur. Hier zum Nachhören.
2.4.2022 Krieg und Frieden: Kunst in Gefahr. rbbkultur. Hier geht’s zum Podcast.
26.3.2022: Krieg und Strafe. rbbkultur. Hier geht’s zum Podcast.
19.3.2022: Krieg und Frieden. Auf der Flucht. rbbkultur. Hier geht’s zum Podcast.
16.3.2022: Zum Urteil des Internationalen Gerichtshofs gegen Russland. rbbkultur. Hier zum Nachhören.
12.3.2022: Krieg und Frieden. Der Krieg der Worte. rbbkultur. Podcast zum Download.
27.2.2022: Moskau, das Dritte Rom und das Heilige Russland. rbbkultur, 9:03 Uhr. Hier zum Nachhören.
24.2.2022: Land am Rand? Die Ukraine und ihr nationales Bewusstsein. rbbkultur, 19:00 Uhr. Hier zum Nachhören.
15.2.2022: Gebet als geistige Waffe. Die ukrainisch-orthodoxe Gemeinde in Berlin (DLF). Hier zum Nachhören.
6.2.2022: Ein jiddischer Dichter als Zeuge. Abraham Sutzkever im Nürnberger Prozess. rbbkultur, 9:03-9:30 Uhr Hier zum Nachhören.
28.11.2021: Pässe für Paraguay. Eine Rettungsaktion für Juden im Zweiten Weltkrieg. rbbkultur, 9:03-9:30 Uhr. Hier zum Nachhören.
20.6.2021: Flug MH17. Russische Recherchen gegen russische Propaganda. (56’00) WDR 5, 13:04-14:00 und 20:04 bis 21:00 Uhr. Hier zum Nachhören.
Juni 2021: Eine Hommage an das Schtetl. Erinnerungskultur im litauischen Šeduva. in: Religion und Gesellschaft in Ost und West 6/2021.